Der Systemische Ansatz ist aus der Beratung und Therapie bekannt. Klient*innen werden dabei mit Fragen und dem Einnehmen ungewöhnlicher Perspektiven unterstützt, Lösungen für ihre Probleme zu finden. Weniger bekannt ist der Nutzen, den der Systemische Ansatz in der Behindertenhilfe leisten kann. Wenn Fachkräfte systemisch denken, finden sie gemeinsam mit und für die von ihnen betreuten Menschen mit Beeinträchtigungen Lösungen für herausfordernde Situationen im Alltag. Dafür ist es erforderlich, systemisches Wissen in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden und auch sprachfreie Methoden einzusetzen.
Die SOB plus bietet Einführungsseminare für Fachkräfte an, die an der systemischen Arbeitsweise in der Behindertenhilfe interessiert sind.